In besonderen Lebenssituationen kann es für Familien, Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene schwierig sein, den Alltag zu bewältigen oder passende Lösungen zu finden. Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) unterstützt Familien dabei, ihre Ressourcen zu aktivieren und gemeinsam an einer positiven Veränderung zu arbeiten. Der Erziehungsbeistand (EB) richtet sich direkt an junge Menschen, die Unterstützung in ihrer persönlichen Entwicklung, schulischen Situation oder im sozialen Umfeld benötigen.
Unser systemischer Ansatz betrachtet die Familie als ein ganzheitliches System, in dem alle Mitglieder miteinander verbunden sind. Wir arbeiten mit den Beteiligten zusammen, um Stärken zu erkennen, Beziehungen zu stärken und realistische Ziele zu entwickeln. Dabei setzen wir auf individuelle Beratung, Familiengespräche, Krisenintervention, ressourcenorientiertes Arbeiten – auch mit dem „Ich schaffs“-Programm – und die Vernetzung mit unterstützenden Angeboten.